Dreifünfacht Schmuckstücke bestehen hauptsächlich aus:
Svarowski-Kristall, Glas, Holz, Knochen, Edelsteine, Metall
(925er Silber, teilweise mit Vergoldung), Seide und Muschel.
Es wird empfohlen, die Schmuckstücke
vor dem Schlafen, Duschen, Baden sowie auch beim Sport
abzulegen.
Schweiß, Parfum, Haarspray, Alkohol sowie ganz individuelle Einflüsse
führen zu chemischen Reaktionen, die sich in Oxidation bemerkbar macht.
So können Schmuckstücke dunkler werden, verfärben, Vergoldungen abnutzen u.ä.
Reinigung von Schmuck
Schmuck kann in einem warmen Seifenbad gereinigt werden.
Bitte auf ein sanftes Gemisch achten
und nur vorsichtig z.B. mit einer soften Zahnbürste oder einem weichen Tuch
Dreck (Fett- und Schmutzrückstände) entfernen.
Perlen ( Zucht- und Süßwasserperen) dürfen grundsätzlich nicht gebadet werden.
Bitte nur mit einem feuchten Tuch vorsichtig sauber reiben.
Schmuck kann professionell gereinigt werden.
Fragen würde ich bei Läden für Schmuckgestaltung oder
kleinen Goldschmiedewerkstätten deines Vertrauens.
Fragen kannst du in Hamburg zum Beispiel in der Sinnenwerkstatt oder bei Everglaze.